Im Zentrum des Projekts lag daher die Entwicklung eines modularen UX-Designsystems, das sowohl technische Tiefe als auch Nutzerfreundlichkeit in Einklang bringt.
Fokus auf Nutzerführung & Informationsarchitektur
Das Layout wurde mit dem Ziel entwickelt, unterschiedlichste Zielgruppen effizient abzuholen – von IT-Entscheider:innen bis hin zu kleineren Unternehmen ohne technisches Vorwissen. Durch klar strukturierte Inhalte, präzise Hierarchien und konsistente visuelle Führung wird die Nutzerreise logisch aufgebaut – mit Fokus auf Orientierung, Vertrauen und Handlungsanreize.



Barrierefreiheit mitgedacht
Ein hoher Kontrast, großzügige Abstände, reduzierte Farbwelt und klare Typografie sorgen für gute Lesbarkeit – auch für Nutzer:innen mit eingeschränkter Sehkraft. Interaktive Elemente und Karten sind bewusst simpel gehalten und mit aussagekräftigen Icons sowie unterstützender Mikrotypografie ausgestattet. Der gesamte Aufbau folgt einem “accessible first”-Ansatz.
Dark Mode bewusst eingesetzt
Die dunkle Farbwelt wirkt nicht nur modern und technisch, sondern wurde auch funktional gedacht: Sie reduziert visuelle Reizüberflutung und sorgt für angenehmes Lesen bei längerer Verweildauer. Aufhellende Akzente, Icons und dezente Animationen geben dem Interface Struktur und Dynamik.

Skalierbares Designsystem
Die Gestaltung basiert auf einem wiederverwendbaren Komponentenbaukasten, der eine modulare Skalierung der Seite ermöglicht – von Produktseiten über Feature-Module bis hin zu Preisübersichten. Dies erleichtert die spätere redaktionelle Pflege und sorgt für durchgängig hohe Konsistenz im Auftritt.



Ergebnis
Ein professioneller, durchdachter Webauftritt, der technologische Kompetenz und Nutzerzentrierung vereint. Das Projekt zeigt, wie modernes UX Design – ohne visuelle Überfrachtung – Vertrauen aufbaut, Informationen zugänglich macht und den Nutzer Schritt für Schritt durch ein erklärungsbedürftiges Angebot führt.