PXLSODA

PXLSODA

Services

Services

CI & Branding

CI & Branding

CI & Branding

Category

Category

Nutrition

Nutrition

Nutrition

Client

Client

fiktiv

fiktiv

fiktiv

Mit Pxl Soda sollte eine fiktive Getränkemarke entstehen, die sich durch ein starkes, trendbewusstes Branding klar in einem kompetitiven Umfeld behaupten kann. Ziel war es, ein Erfrischungsgetränk zu positionieren, das gezielt Gamer und Studierende anspricht – zwei Zielgruppen mit hohem Fokus auf Leistung, Technikaffinität und Style.

Mit Pxl Soda sollte eine fiktive Getränkemarke entstehen, die sich durch ein starkes, trendbewusstes Branding klar in einem kompetitiven Umfeld behaupten kann. Ziel war es, ein Erfrischungsgetränk zu positionieren, das gezielt Gamer und Studierende anspricht – zwei Zielgruppen mit hohem Fokus auf Leistung, Technikaffinität und Style.

Mit Pxl Soda sollte eine fiktive Getränkemarke entstehen, die sich durch ein starkes, trendbewusstes Branding klar in einem kompetitiven Umfeld behaupten kann. Ziel war es, ein Erfrischungsgetränk zu positionieren, das gezielt Gamer und Studierende anspricht – zwei Zielgruppen mit hohem Fokus auf Leistung, Technikaffinität und Style.

Wie kann man ein Getränk so gestalten, dass es nicht nur durch Koffein belebt, sondern auch durch seine visuelle Präsenz Aufmerksamkeit und Begehrlichkeit erzeugt?

Lösungsansatz

Für meine Bachelorarbeit entwickelte ich ein umfassendes, progressives Markenkonzept, das durch eine klare visuelle Sprache, typografische Wiedererkennbarkeit und kanalübergreifendes Storytelling die Markenidentität von Pxl Soda stärkt. Ziel: Ein Getränk, das für Konzentration, Leistung und einen stilvollen Lifestyle steht – und gleichzeitig auffällt.


Corporate Design & Farbwelt

Die visuelle Sprache von Pxl Soda bedient sich starker Kontraste und jugendlicher Farbverläufe, abgestimmt auf den jeweiligen Geschmack. Damit wird jede Sorte nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell differenzierbar. Das Design soll im Regal genauso funktionieren wie im Feed.

  • Farbwelt: Leuchtende, aufmerksamkeitsstarke Verläufe je nach Geschmacksrichtung – visuell abgestimmt auf Gaming-Ästhetik.

  • Icons: Pixelbasierte Icons (9x9 Raster) mit violetten Akzenten unterstützen den retro-digitalen Look und erzeugen ein stimmiges Markenerlebnis.



Typografie

Für die Markenidentität kamen zwei gezielt kontrastierende Schriften zum Einsatz:

  • VP Pixel: Eine moderne Display-Schrift, die durch ihr pixelbasiertes Erscheinungsbild klare Assoziationen zu Gaming, Retro-Tech und Digital Culture weckt.

  • Forma DJR Display: Eine sachliche, strukturierte Schrift, die in Kombination mit der VP Pixel für Ausgewogenheit sorgt und Informationen klar transportiert.



Produktdesign & Etiketten

Die Etiketten wurden gezielt darauf ausgelegt, im Regal zwischen Energydrinks und Softdrinks hervorstechen zu können.


  • Key Visuals: Farbverläufe als Sortenkennung, kontrastreiche Typografie und Highlight-Elemente wie Koffein-Indikatoren oder Wirkungssymbole.

  • Layoutstruktur: Ein klar strukturierter Aufbau mit starker Markenpräsenz und Wiedererkennung auch aus der Ferne.



Digitalstrategie: Social Media & Landingpage

Social Media

Ein Pre-Launch-Konzept auf Basis der AIDA-Formel wurde entwickelt, um vor dem Markteintritt Aufmerksamkeit zu generieren. Inhaltlich standen hier Fokus, Energie und Game Performance im Zentrum.


Landingpage

Die Website wurde als zentrale Conversion-Strecke konzipiert – mit Fokus auf Scrollinteraktionen, Sortenvielfalt und Community-Elementen (Pxl Club). Die Landingpage transportiert das Markengefühl direkt ins Digitale.

Merchandise & Werbemittel

Das Merchandise – darunter Shirts, Tassen und Sticker – wurde speziell für die beiden Kernzielgruppen gestaltet. Die Werbemittel bedienen sich typischer Gaming-Ästhetik mit hohem Wiedererkennungswert und vermitteln die Markenwerte spielerisch.

Vision & Mission

Mission: Konzentrationsschwächen den Kampf ansagen – durch ein Getränk, das nicht nur wirkt, sondern auch inspiriert.

Vision: Pxl Soda soll zum Synonym für mentale Stärke, Style und Gaming-Fokus werden. Eine Marke, die in Lernphasen genauso funktioniert wie in Turniernächten.