Die übergeordneten Ziele im Überblick: • Visuelle Modernisierung und Imageaufwertung • Klare Differenzierung vom Wettbewerb • Höhere Wiedererkennbarkeit durch konsistente Gestaltung • Verbesserung der Lesbarkeit und Nutzerführung – besonders digital • Stärkere Ausrichtung auf B2B-Kunden im deutschen Markt
Logo-Redesign
Im Zentrum des visuellen Refreshs stand ein neues, reduziertes Logo, das moderne Gestaltung mit Markenbeständigkeit vereint.
Statt detailreicher Elemente setzt das neue Logo auf klare Linien und eine starke Wortmarke.
Der in das Design integrierte Farbverlauf – von der bisherigen Akzentfarbe #ADD015 in ein kräftigeres Grün #56A306 – sorgt für einen frischen, markanten Eindruck, ohne dabei die Markenkontinuität zu verlieren.


Website-Relaunch
Auch die Website wurde konsequent an die neue Markenidentität angepasst. Die vorherige Hintergrundfarbe in Waldgrün wurde entfernt, da sie häufig mit Natürlichkeit und Umweltverbundenheit assoziiert wird – Werte, die nicht im Mittelpunkt der Marke stehen.
Stattdessen wurde ein seriöses Dunkelblau als Hauptfarbe eingeführt. Diese unterstreicht die technologische Ausrichtung von ayedo und vermittelt Kompetenz, Stabilität und Vertrauen.
Weitere UX-Verbesserungen:
Optimierte Lesbarkeit auf allen Endgeräten
Klare visuelle Hierarchie
SEO-optimierte Textstruktur für bessere Sichtbarkeit
Schnellere Ladezeiten und modernisierte Performance

Social Media Design
Die neue dunkelblaue Farbwelt wirkt nicht nur seriöser, sondern erhöht auch die Lesbarkeit von Textinhalten auf Social Media deutlich.
Durch den hohen Kontrast zwischen Text und Hintergrund entsteht ein klareres, hochwertigeres visuelles Erlebnis – insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram, wo Informationsvermittlung und visuelle Wiedererkennbarkeit entscheidend sind.


Key Visuals & Bildsprache
Parallel zur farblichen Neugestaltung wurde auch die Bildsprache grundlegend überarbeitet. Statt austauschbarer Stockbilder setzt ayedo nun auf klare, symbolisch aufgeladene Visuals aus der Welt des internationalen Handels und der Logistik – etwa Containerschiffe, Häfen oder globale Netzwerke.
Diese Motive kommunizieren eindrucksvoll:
Globale Ausrichtung
Vernetzung & Digitalisierung
Skalierbare B2B-Lösungen